Resonanz

Resonanz
{{stl_3}}Resonanz {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}rezo'nanʦ̑{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-en{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}geh: {{/stl_20}}{{stl_13}}Reaktion{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}oddźwięk {{/stl_14}}{{stl_15}}m, {{/stl_15}}{{stl_14}}reakcja {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}auf [große] \Resonanz stoßen {{/stl_22}}{{stl_14}}wywoływać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wywołać{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}[żywy] oddźwięk {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_12}}mus{{/stl_12}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_12}}phys {{/stl_12}}{{stl_14}}rezonans {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Resonanz — (lateinisch resonare „widerhallen“) bezeichnet: in der Physik und Technik die Übereinstimmung der Frequenz einer Anregung mit einer Resonanzfrequenz, siehe Resonanz (Physik) in der Astronomie das rationalzahlige Verhältnis der Umlaufzeiten zweier …   Deutsch Wikipedia

  • Resonanz — »Widerhall; Mitschwingen, Mittönen«, beachte besonders die Zusammensetzung »Resonanzboden«: Das Fremdwort wurde im 15. Jh. aus spätlat. resonantia »Widerschall, Widerhall« entlehnt. Dies gehört zu lat. re sonare »wieder ertönen; widerhallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Resonanz — is the annual intra college cultural festival of Netaji Subhas Institute of Technology (NSIT), Delhi University.It is held around September every year in the college campus …   Wikipedia

  • Resonanz — (v. lat.), der Nachklang, Forthall eines Klanges, d.i. das fast gleichzeitige Mitschwingen u. Mitklingen einer, von den Schallwellen anderer bereits in Schwingungen versetzter Körper getroffenen, meist flüssigen od. festen Körperfläche, wodurch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Resonánz — (lat.), das Mittönen eines Körpers beim Erklingen des ihm eigentümlichen Tones. Wird von zwei nebeneinander ausgespannten Saiten die eine angeschlagen, so tönt auch die andre mit, wenn beide gleich gestimmt sind; sie bleibt dagegen stumm, wenn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Resonánz — (lat.), Nachklang, durch Mitschwingen eines elastischen festen Körpers (dünne Holzplatte bei Saiteninstrumenten, Resonanzboden) hervorgebrachte Klangverstärkung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Resonanz — Resonanz, der Nachhall eines durch die Schwingungen eines angespannten Körpers hervorgebrachten Tones. So befördert z. B. der Resonanzboden bei Instrumenten das Nachhallen der Töne und gibt denselben Stärke und Umfang …   Damen Conversations Lexikon

  • Resonanz — d.h. Wiedertönung, das Forttönen eines Klangs, das entweder durch die Mitvibration anderer fester Körper mit dem eigentlich tönenden Körper od. durch Zurückwerfen der Schallwellen entsteht. Ein solcher mitvibrirender und den Ton verstärkt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Resonanz — (f) eng resonance …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Resonanz — Sf Mitschwingen, Mittönen, Reaktion erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. résonance, dieses aus l. resonantia Widerhall , zu l. resonāre widerhallen, ertönen , zu l. sonāre tönen, schallen und l. re , zu l. sonus m. Schall, Ton,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Resonanz — Nachklang; Widerhall; Mitschwingen; Stellungnahme; Feedback; Anregung; Kommentar; Rückmeldung * * * Re|so|nanz [rezo nants̮], die; , en: 1. (Physik, Musik) Mitschwingen oder Mitt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”